Hallo Georg,
versuche es einmal unter alpozzo-elba.it
Ohne Buchung zu fahren fände ich schon in Ordnung, wenn es nicht gerade zur Hauptsaison ist. Die kommt ja noch und man wird sehen wie groß die Belegungsrate sein wird.
Was ich auf alle Fälle rate ist, niemals einfach die Preise der Preislisten zu akzeptieren sondern ganz 'naiv' anzufragen und sich ein persönliches Angebot machen lassen!
Hierbei (Krise Krise) nach Möglichkeit nachfragen, ob auch vergünstigte Fährbuchungen gemacht werden!
Wo es möglich ist, den direkten Kontakt suchen und weniger über eine Agentur zu buchen.
Dazu muss man wissen, dass Agenturen (o.k. die haben ja auch Arbeit damit) z.T. bis zu 20% auf den eigentlichen Preis aufgeschlagen haben, was meist direkt über die Anzahlung abgerechnet wird.
Bei meinen 'Wohntipps' auf der Site habe ich z.B. nur Direktkontakte mit Anfrageformular ohne irgendwelche Provisionsaufschläge!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zur Krise selbst habe ich mittlerweile unterschiedlichste Erfahrungen gemacht.
Zum einen gibt es in der Tat Verhandlungsspielräume, die man nutzen sollte aber zum anderen auch sonderbare Verhaltensweisen und Logik.
Zum Beispiel argumentiert ein und derselbe Vermieter, dass viele Appartments frei seien aber andererseits er nicht gewillt sei die Preise zu senken "ich habe jetzt schon einen Einnahmeverlust, der würde ja noch größer wenn er die Preise senken würde".
Ähnliche Logik stellt man auch in einigen Gastrobetrieben fest.
Mit dem Begriff 'Abzocke' (gibt es sicherlich in Einzelfällen auch) würde ich es allerdings nicht belegen.
Ich denke, die Krise ist bei vielen noch nicht so präsent, um ein Umdenken die Preise betreffend anzuregen.
Was der Gast auf alle Fälle tun sollte ist es durchaus auch einmal in freundlicher Art und Weise direkt darzustellen, was einem nicht gefällt. Einen Hinweis beim Studieren der Karte zu geben, dass es doch ziemlich teuer sei schadet keinesfalls.
Gut, wir befinden uns in entspannter Urlaubsatmosphäre und da macht man solches nicht so gern aber wenn kritiklos die teuren Preise durch die Bestellung akzeptiert werden...? Und wenn nicht das kommt, was man erwartet hat, das auch freundlich zur Kenntnis zu geben.
Habe selbst schon die Erfahrung gemacht, speziell in dem Ristorante was Michael wohl meint, dass daraufhin plötzlich ein weiterer halber Liter Wein gebracht wurden und zwei Grappe und zwei Espressi auf Kosten des Hauses gingen

.
Wie Eckhart anmerkt ist es natürlich ein 'Unding' dass fast alle Preise nach Saison festgelegt werden wie Parkgebühren und vor allem die Fährpreise (obwohl die Konkurrenz gewachsen ist).
Ich hatte gerade eine Familie mit zwei schulpflichtigen Kindern, bislang Adriaurlauber, liebend gern Urlaub auf der Insel gemacht hätten aber sich aufgrund der immensen saisonalen Preisunterschiede und vor allem der Fährkosten wegen ihren Wunsch verschoben bis 'wenn die Kinder nicht mehr mitfahren wollen'.
Das ärgerliche daran für mich war, dass selbst ich als Freund Elbas keine Argumente mehr fand um den Gesamtpreis für diesen Urlaub auf Elba zu rechtfertigen
Wer einmal über das Saisonende hinaus auf der Insel war hat sicherlich schon festgestellt dass selbst die Supermärkte dann andere Preise haben und damit wie im vergangenen Jahr (Conad) auch offen werben. Macht man sich auch Gedanken darüber.
Wie gesagt 'der Markt wird es schon regeln' - früher oder später.
Puuhh - an dieser Stelle mache ich erst einmal Schluss - aber dass keine Missverständnisse auftreten: Elba wird nach wie vor auch 'unsere' Insel bleiben
